Beim Beer Pong ist es wichtig, dass jeder Spieler des Teams jeweils immer nur einen Ball werfen darf. Wenn ein Ball aufsetzt, darf dieser abgewehrt werden. Sobald ein Bierbecher von einem Ball getroffen wurde, muss dieser Becher geleert und herausgezogen werden. Die Teams sind immer abwechselnd an der Reihe. Die Revanche erfolgt dann, wenn der letzte Bierbecher geleert und herausgezogen wurde.
So wird Beer Pong gespielt
Bevor Beer Pong begonnen werden kann, werden die Teams gebildet. Es ist möglich, zusammen mit einem Partner ein Team zu bilden oder einzeln zu spielen. Noch viel lustiger ist es, Beer Pong gemeinsam mit mehreren Mitspielern und Gegenspielern zu spielen. So erhöht sich der Spaßfaktor maßgeblich.
Das Spielfeld richtig vorbereiten
Das Spielfeld muss beim Beer Pong richtig vorbereitet werden. Außerdem ist ein geeigneter Untergrund Voraussetzung. Für das Beer Pong Spielen wird ein Beer Pong Tisch benötigt. Ein Beer Pong Tisch sollte die Mindestmaße von 150 cm mal 60 cm aufweisen. Wenn auch Sie sich keinen Beer Pong Tisch selbst kaufen wollen, sondern einen bereits vorhandenen Tischtennis Tisch verwenden möchten, können Sie es gerne tun. Alternativ dürfen Sie natürlich auch einen Billardtisch verwenden. Bei Bedarf kann es natürlich auch ein ebener Fußboden sein. Wenn Sie allerdings zu den Profis gehören, sollten Sie einen entsprechenden Profi Beer Pong Tisch aussuchen.
Auf diesem Beer Pong Tisch werden die Red Cups in einem Spieldreieck platziert. Sie können auswählen, wie lange das Spiel dauert. Abhängig dafür wählen Sie zwischen zehn und 15 Becher, die auf der jeweils Spielhälfte platziert werden. Beer Pong gestaltet sich meistens mit zehn Bechern. Diese zehn aufgestellten Becher werden mit guten Getränken, wie zum Beispiel Bier oder etwas anderem befüllt.
Für ein Team sollten daher mindestens 1 l Bier gleichmäßig auf die Becher verteilt werden. Ein Becher wird mit Wasser in vorgesehenen Kreis befüllt, dieser dient zum Waschen.